SOUNDPROOF CONSULTING

PIONEERS FOR
OFFICE SOUND EXPERIENCES

SoundProof bedeutet, ganz neue Wege zu gehen. Vier Experten mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten ermöglichen eine Planungsunterstützung für die Raumakustik, die Sie so noch nie erfahren haben: Schall wird besser verständlich, plötzlich sichtbar und integral planbar.
Das Ziel: Funktionierende Büros, die von Anfang an ihrem Zweck gerecht werden und den Nutzern Gründe geben, diese Räumlichkeiten so häufig wie nur möglich aufzusuchen.
Erfahren Sie mehr über die drei Schritte, mit denen wir Ihre Planung unterstützen.

SOUND PURPOSE SOUND ORGANIZATION SOUND STUDIO

SOUND PURPOSE

Bewusstsein schaffen!

Wer ist der Säbelzahntiger im Büro? Gibt es ihn überhaupt noch? Schon vor Tausenden von Jahren hat uns unsere akustische Umwelt zu unserer eigenen Sicherheit in Alarmbereitschaft versetzt – und sie tut es noch heute. Sie erhöht unseren Puls und erzeugt unbewusste Stressreaktionen. Selbst in einer modernen und digitalisierten Welt, in der wir keine echten Säbelzahntiger mehr erwarten müssen, läuft das menschliche Verhalten immer noch nach diesen urzeitlichen Reaktionsmustern ab. Eine laute und unruhige Arbeitsumgebung sollten wir also vermeiden.
Was sind dafür die entscheidenden raumakustischen Parameter? Wo liegt der ideale Zielwert? Was sagt die Wissenschaft und die Gesetzeslage bei der Planung von Büros dazu? Wie setze ich ein Akustikgutachten praktisch um?
Wir haben für Sie eines der umfangreichsten Schulungsangebote im Markt zusammengestellt – und gehen darüber hinaus mit Ihnen in den Dialog. Unser Anspruch ist es, die technische Welt der Raumakustik so zu dechiffrieren, dass Projektverantwortliche fundiert auf Augenhöhe miteinander an dieser entscheidenden Disziplin arbeiten können.

Interaktive Schulungen zur Verständnisbildung

Bedarfsanalyse in Abstimmung von Architektur und Design

Dialogmoderation von Fachplanung, Architektur und Arbeitsplatzgestaltung

SOUND ORGANIZATION

Planung optimieren!

Wussten Sie eigentlich, dass lediglich 30-40 % der Lärmbelästigung im Büro durch technisch-akustische Faktoren erklärbar sind? Der überwiegende Anteil wird durch sogenannte Moderatoren der Belästigung bestimmt. Das Flächenmanagement bzw. der Changeprozess ist hier die entscheidende Disziplin: Die Räume, die Anordnung der Arbeitsplätze, die Atmosphäre, die Raumbelegung und viele weitere interaktive Komponenten bestimmen die Arbeitsabläufe maßgeblich und sind zudem wesentliche Faktoren für Produktivität, Effizienz und Kreativität. Die größte Nutzerakzeptanz eines Büros wird in einem harmonischen Zusammenspiel von Bauphysik und Arbeitsplatzstrategie entschieden.
Mit unserem SOUND ORGANIZATION PRINCIPLE ermöglichen wir es dem Gestalter, seine Planung um eine unsichtbare Dimension zu erweitern – die Raumakustik. Da der Effekt des Schalls in der Regel nicht sichtbar ist, lässt er sich in die Raumgestaltung nur schwierig miteinbeziehen. Unser Prinzip erlaubt es, Konflikte direkt aufzudecken, bevor sie entstehen und trägt somit dazu bei, eine nutzerorientierte und gesunde Arbeitswelt zu entwerfen. Neugierig?

Methodik zur raumakustischen Beurteilung von Flächennutzungskonzepten

Sound Policy (Zusammenführung von Fachplanung und Changeprogrammen)

SOUND STUDIO

Akustik virtuell erleben!

Wie schmeckt eigentlich Raumakustik – eher trocken oder vollmundig? Kann man das beeinflussen? Natürlich ist auch die Raumakustik im 'Activity Based Office' eine Entscheidung, wie der passende Wein zum Essen. Damit diese Wahl richtig getroffen werden kann, bieten wir auf Grundlage der Fachplanung der Architektur ein besonderes Erlebnis an. Wir machen mittels virtueller Realitäten den Schall in Ihrer Planung sichtbar und Konzepte hörbar. Wir nennen das Immersive Audio ExperienceTM.
Wie klingt also Ihr Büro, das gerade nur als Zeichnung vor Ihnen liegt? Passt das zur Erwartung der zukünftigen Nutzer – oder sollte noch etwas geändert werden?

Immersive Audio ExperienceTM

Raumakustische Simulationen

Raumakustische Visualisierungen

Raumakustische Auralisationen

SOUNDPROOF CONSULTING
YOUR PIONEERS
Studium: Hörtechnik & Audiologie Hobbys: Schwerpunkte: Projektmanagement, Consultancy, Konzeptentwicklung +49 160 813 13 21 Rainer.Machner@ecophon.de
Studium: Erziehungswissenschaften Hobbys: Schwerpunkte: Computersimulation, Messungen, Normungsfragen +49 172 200 85 49 Holger.Brokmann@ecophon.de
Studium: Innenarchitektur Hobbys: Schwerpunkte: Activity Based Acoustic Design, Biophilic Design, Akustik Change Management +49 172 137 17 63 Volker.vonBaczko@ecophon.de
Studium: Hörtechnik & Audiologie, Psychoakustik Hobbys: Schwerpunkte: Computer­simulation, akustische Konz­eption, Wirkungs­forschung +49 162 693 63 61 Achim.Klein@ecophon.de
Referenzen (Auszug)
White Paper
Collection
Giving people space

What is sound?
 

Video
Designing Open-plan Offices
Designing Open-plan Offices

Is the open-plan office a thing of the past?
 

PDF Download
...
Lärmwirkung und Strategien zur akustischen (Um)Gestaltung von Großraumbüros

PDF Download
...
Optimising Rooms for Video Conferencing


PDF Download
...
The eye versus the ear

Are we really just an overgrown appendage for carrying around eyes?

PDF Download
...
Forschungsergebnisse

Raumakustik im Büro
 

PDF Download
Referenzen (Auszug)
Zusammenarbeit
Taschenmacherstraße 8 | 23556 Lübeck
+49 451 89952-01
Soundproof@ecophon.de


Impressum | Datenschutz